
Du hast einen unruhigen Schlaf oder sogar Schlafstörungen? Dann kannst Du dieses Problem vielleicht mit Feng Shui im Schlafzimmer lösen. Feng Shui hat schon vielen Menschen dabei geholfen ihre Schlafqualität zu verbessern und auch insgesamt mehr Ruhe in ihren Alltag zu bringen. Denn Feng Shui lässt sich selbstverständlich nicht nur im Schlafzimmer anwenden, sondern kann im ganzen Haus und sogar auch im Garten und am Arbeitsplatz angewandt werden. Feng Shui ist eine chinesische Lehre, mit deren Anwendung Harmonie geschaffen wird. Ursprünglich wurde Feng Shui in China auf Grabstätten angewandt, damit die Toten in Harmonie ruhen können. Schnell aber hat sich diese wunderbar heilsame Lehre des Feng Shui herumgesprochen und so wurde Feng Shui auch auf die Harmonisierung von Landschaften, Gärten und Inneneinrichtungen übertragen.
Hierzulande hat Feng Shui schon vor einiger Zeit Einzug gefunden und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Menschen, die mit Feng Shui arbeiten und dieses in ihren eigenen vier Wänden anwenden, berichten von großen harmonischen Erfolgen.
Es liegt ja auch irgendwie auf der Hand, dass man in einem vollgestellten, chaotischen Schlafzimmer nicht so gut schlafen kann wie in einem aufgeräumten, relativ freien und leeren Schlafzimmer wo die Gegenstände zueinander passen und so aufgestellt sind, dass sie miteinander harmonieren. Denn natürlich überträgt sich das auch auf unseren Schlaf. Ein unruhiger Raum sorgt dafür, dass wir unruhig schlafen, während ein ruhiger, freier und harmonischer Raum sich auch auf unseren Schlaf überträgt und uns ruhig und ausgeglichen schlafen lässt. Wer daran nicht glaubt, sollte es zumindest einmal ausprobieren und kann danach ja sein/ihr Urteil fällen. Denn gesunder Schlaf ist mit das Wichtigste was wir unserem Körper und unserem Geist zurückgeben können und eigentlich ist es gar nicht so schwierig wie es manchmal in stressigen Situationen scheint.